Zur Startseite
Jetzt informieren!

GEIG: Anforderungen und Möglichkeiten für Geschäftskunden der NEW Energie

Lesezeit: 6 min
Ein Mann steckt lächelnd ein Ladekabel in eine Ladesäule.

Elektromobilität wird in Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) setzt hier einen wichtigen Meilenstein. Es verpflichtet Eigentümer und Bauherren von Wohnanlagen und anderen Gebäuden, die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu berücksichtigen.

Das GEIG bringt einige Anforderungen, aber auch viele Chancen mit sich. Die NEW Energie steht Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite, um die Umsetzung so einfach und effizient wie möglich zu gestalten. Wir helfen Ihnen, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig von den Vorteilen der Elektromobilität zu profitieren. Erhalten Sie von uns maßgeschneiderte Lösungen für eine nachhaltige und zukunftssichere Ladeinfrastruktur.

Was ist GEIG?

Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland. Es trat im März 2021 in Kraft und legt verbindliche Anforderungen an die Ladeinfrastruktur von Gebäuden fest.

Ziel des GEIG ist es, den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge voranzutreiben und damit die Elektromobilität in Deutschland zu fördern. Durch den Aufbau von flächendeckenden Lademöglichkeiten soll die Nutzung von Elektrofahrzeugen attraktiver und alltagstauglicher werden. Das GEIG enthält eine Reihe von Anforderungen, die insbesondere Neubauten und größere Renovierungsprojekte betreffen. Im Wesentlichen beinhaltet das Gesetz Folgendes:

  • Wohngebäude: Bei einem neu errichteten Wohngebäude mit mehr als fünf Stellplätzen muss jeder Stellplatz mit einem Schutzrohr für Elektrokabel ausgestattet sein. Bei größeren Renovierungen bestehender Gebäude mit mehr als zehn Stellplätzen gilt eine ähnliche Regelung.

  • Nichtwohngebäude: Neubauten von Nichtwohngebäuden mit mehr als sechs Stellplätzen müssen mindestens einen dieser Ladepunkte nachweisen können. Für jeden dritten Stellplatz muss eine Anschlussinfrastruktur vorhanden sein. Für bestehende Gebäude mit mehr als 20 Stellplätzen gilt die Verpflichtung, mindestens einen Ladepunkt zu installieren.

  • Sonderregelungen: Für bestimmte Bauwerke, beispielsweise denkmalgeschützte Gebäude, können abweichende Anforderungen gelten.

Das GEIG richtet sich in erster Linie an Bauherren, Immobilieneigentümer, Unternehmen und Parkplatzbetreiber.

An der öffentlichen E-Ladesäule ist ein Ladekabel angeschlossen.

Elektromobilität im Alltag – Ladepunkte in Wohn- und Geschäftsgebäuden

Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause, fahren zur Arbeit oder halten auf dem Nachhauseweg noch kurz im Supermarkt und können Ihr Elektroauto bequem und unkompliziert aufladen.

Das GEIG macht dies möglich, indem es Eigentümer von Wohngebäuden mit mehr als fünf Stellplätzen und Nichtwohngebäuden mit mehr als sechs Stellplätzen verpflichtet, Ladepunkte für Elektrofahrzeuge zu installieren. Dies gilt sowohl für Neubauten als auch für größere Renovierungen.

Jetzt anfragen

Umsetzung von GEIG in der Praxis

Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) ist nicht nur eine gesetzliche Vorgabe. Es eröffnet Betrieben, Eigentümern und Vermietern auch neue Möglichkeiten, sich als zukunftsorientiert und nachhaltig zu positionieren.

  • Bedarfsanalyse: Ermitteln Sie den Bedarf an Lademöglichkeiten an den Stellplätzen – für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, als auch für Ihren Kundenstamm oder die Mietparteien. Berücksichtigen Sie dabei sowohl die aktuelle Nutzung von Elektrofahrzeugen als auch das erwartete Wachstum.

  • Planung: Planen Sie die Installation der Ladestationen sorgfältig. Achten Sie dabei auf die baulichen Gegebenheiten, die Verfügbarkeit von Stromanschlüssen für Elektrokabel und die Integration in bestehende Systeme.

  • Installation: Installieren Sie hochwertige und zukunftssichere Ladestationen. Achten Sie auf eine fachgerechte Aufstellung und die Einhaltung aller relevanten Sicherheitsstandards.

  • Förderungen: Informieren Sie sich über aktuelle Förderprogramme und Zuschüsse für Elektromobilität und nutzen Sie diese.

  • Service: Bieten Sie Ihren Beschäftigten, Ihrer Kundschaft oder Ihren Mieterinnen und Mietern einen attraktiven Service, indem Sie die Lademöglichkeiten mit dem NEW Lademanagement einfach zugänglich und nutzbar machen.

    Die NEW Energie begleitet Sie von der Planung bis zur Umsetzung – einfach, effizient und zukunftssicher! Machen Sie Ihr Unternehmen noch nachhaltiger mit Photovoltaik-Lösungen der NEW Energie. Produzieren Sie Ihren eigenen Strom, senken Sie Ihre Energiekosten und leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Elektromobilität im Alltag – Ladepunkte in Wohn- und Geschäftsgebäuden

Stellen Sie sich vor: Sie kommen nach Hause und laden Ihr Elektroauto direkt auf Ihrem Parkplatz auf. Oder Sie fahren morgens zur Arbeit und tanken während der Arbeitszeit klimafreundlichen Strom. Vielleicht halten Sie nach Feierabend noch kurz im Supermarkt – und auch dort laden Sie Ihr Fahrzeug bequem und unkompliziert während des Einkaufs.

Mit GEIG wird genau die Realität! Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz sorgt dafür, dass immer mehr Wohn- und Geschäftsgebäude mit modernen Lademöglichkeiten ausgestattet werden. Elektromobilität wird so immer alltagstauglicher.

Das Auto wird von einer E-Ladesäule geladen.
Zwei Autos wurden auf einem Parkplatz für E-Autos geparkt.

Profitieren Sie mit der NEW Energie von GEIG

Das GEIG bringt neue Anforderungen – aber auch neue Chancen! Mit der richtigen Strategie können Sie nicht nur die gesetzlichen Erfordernisse erfüllen, sondern Ihren Betrieb langfristig stärken. Wir machen die Umsetzung für Sie einfach, effizient und wirtschaftlich attraktiv.

Das NEW Energie Rundum-sorglos-Paket

Mit uns setzen Sie das Gesetz schnell und effektiv um – ohne Aufwand und Risiko.

  • Rundum-sorglos-Paket: Von der ersten Planung bis zur fertigen Ladelösung nehmen wir Ihnen alles ab.

  • Kein Kostenrisiko: Je nach Standort tragen Sie kein finanzielles Risiko. Wir übernehmen die Kosten für die Installation und den Betrieb der Ladestationen.

  • Aufwertung Ihres Unternehmens: Mit einer modernen Ladelösung steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie und die Attraktivität Ihres Standortes.

  • Attraktivität für Mitarbeitende: Bieten Sie Ihren Angestellten mit einfachen und komfortablen Ladepunkten einen wertvollen Mehrwert und fördern Sie die Elektromobilität in Ihrem Betrieb.

  • Beitrag zur Nachhaltigkeit: Mit der Ladeinfrastruktur leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes. Damit positionieren Sie sich als umweltbewusstes Unternehmen.

  • GEIG-konforme Lösungen: Wir helfen Ihnen, alle Anforderungen des Gesetzes zu erfüllen und eine GEIG-konforme Ladelösung zu schaffen – ganz ohne bürokratischen Aufwand für Sie.

Co-Branding von Ladesäulen

Nutzen Sie Ihre Ladesäulen als Werbefläche! Gestalten Sie Ihre Ladesäulen individuell in Ihrem Corporate Design im Co-Branding mit der NEW Energie. Dies bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Erhöhung der Sichtbarkeit: Durch das Co-Branding wird Ihr Betrieb besser sichtbar und von potenziellen Kundinnen und Kunden sowie Nutzerinnen und Nutzern leichter gefunden.

  • Stärkung Ihrer Marke: Das Co-Branding mit der NEW Energie stärkt Ihre Marke und unterstreicht Ihr Engagement für Nachhaltigkeit.

  • Positive Imageeffekte: Durch die Bereitstellung von Ladesäulen positionieren Sie sich als zukunftsorientiertes Unternehmen und werden so zum innovativen Aushängeschild für Elektromobilität!

Die beste Lösung für Ihren Standort

Jeder Standort hat andere Anforderungen – und wir haben die passende Lösung! Mit der richtigen Ladeinfrastruktur machen Sie Ihre Flächen zukunftssicher, steigern die Attraktivität Ihres Standortes und erfüllen gleichzeitig die GEIG-Anforderungen. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Standorte:

  • Grundstücke: Wir helfen Ihnen, die vorhandene Fläche optimal zu nutzen, indem wir die Ladeinfrastruktur effizient und platzsparend integrieren. Ob Tiefgarage oder Außenparkplatz, wir finden die ideale Lösung für Ihr Grundstück.

  • Einzelhandel und Gewerbe: Steigern Sie die Attraktivität Ihres Standortes für Ihre Kundschaft und Mitarbeitende durch komfortable Lademöglichkeiten. Damit bieten Sie nicht nur einen wertvollen Service an, sondern erhöhen auch die Kundenbindung.

  • Hauptverkehrsachsen: Nutzen Sie die hohe Frequenz an Hauptverkehrsstraßen, um eine breite Zielgruppe zu erreichen und die Sichtbarkeit Ihrer Marke zu erhöhen.

  • Autobahnen: Profitieren Sie von der strategischen Platzierung an Autobahnen, um Reisenden eine komfortable Lademöglichkeit anzubieten.

  • Städte und Gemeinden: Tragen Sie zur Entwicklung der lokalen Infrastruktur bei und fördern Sie die Elektromobilität in städtischen Gebieten. Durch die Bereitstellung öffentlicher Ladestationen tragen Sie dazu bei, Städte nachhaltiger und lebenswerter zu machen.

Beste Ladelösung für Ihren Standort

Passgenaue Konzepte

Kein Standardangebot, sondern ein maßgeschneidertes Konzept, das exakt auf die spezifischen Gegebenheiten und Anforderungen Ihres Standortes zugeschnitten ist.

Hochwertige und innovative Lösungen

Wir bieten Ihnen keine Lösungen von der Stange. Wir setzen auf eine hochwertige und innovative Ladeinfrastruktur, die den höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Jeder Standort ist einzigartig

Wir wissen, dass jeder Standort anders ist. Deshalb bieten wir Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Gemeinsam entwickeln wir die optimale Lösung für Ihr Objekt.

Häufige Fragen zum GEIG Gesetz

Ihr Kontakt zu uns

Unsere Kontaktmöglichkeiten für Ihr Anliegen:


Unsere Produktempfehlungen

Sie haben Interesse an klimaschonenden Technologien?

Erfahren Sie mehr über unser Produkt NEWenergiedach.

Hier finden Sie Wissenswertes zur Elektromobilität.

Hier geht es zum investitionsfreien Umstieg auf eine moderne Heizungsanlage.